Summer of Solutions
Gemeinsam Zukunft gestalten
Summer of Solutions 2026 an der Uni Rostock – jetzt mehr zur Teilnahme erfahren!



Was ist der Summer of Solutions?
Im Summer of Solutions arbeiten interdisziplinäre Studierenden-Teams über mehrere Wochen an realen Herausforderungen von Unternehmen, Kommunen und Non-Profits.
Unterstützt werden sie durch Mentor*innen aus Praxis und Wissenschaft. Es entstehen innovative Ansätze und Prototypen mit echtem Impact. Dabei sind die Themen vielfältig und reichen von Stadtentwicklung, Mobilität über Energie oder Ressourcenmanagement.
Warum lohnt sich das Mitmachen?
Studierende
- Teilnahme an Praxistransfer-Projekten im Bereich ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit als Teil des regulären Studiums
- Learning by Doing: intensive fachliche und methodische Begleitung in der interdisziplinären und digitalen Projektarbeit
- Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft in Stadt, Gesellschaft und regionaler Wirtschaft
Unternehmen & Kommunen
- Fachkräftesicherung durch Zusammenarbeit mit Studierenden
- Zugang zu State of the Art Forschung und Wissen
- Entwicklung tragfähiger Lösungen und innovativer Prototypen in 4 Monaten
- Sichtbarkeit über medienwirksame Öffentlichkeitsarbeit
- Zugang zu einem starken Innovationsnetzwerk
Hochschulen
- Einbettung ins Hochschulcurriculum als BNE-Format
- Erweiterung des Curriculums um attraktive Praxisprojekte im Bereich ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit
- Durchführung von praxisnaher Forschung
- Akquirieren von Praxispartnern und Aufbau eines Innovationsnetzwerkes mit Verwaltung, Non-Profit-Organisation und Wirtschaftsunternehmen
Interesse? Der nächste SoS startet Januar 2026
Projektbeispiele
- Analyse von Fahrzeugstandzeiten in Wohngebieten und Anreizsysteme für wohnortfernes Parken
- Lebenszyklusanalyse von Textilien in einer Hotelwäscherei
- Kommunikationskonzept für Bürger*innen bei Infrastrukturmaßnahmen des ÖPNV
- Reduktion des Kunststoffeinsatzes bei Produktverpackungen
- Design nachhaltiger Grünflächen für Flächen von Wohnungsgesellschaften



Umweltministerium Brandenburg
Mitarbeitendenmotivation als Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche EMAS-Einführung

Paritäter
Neugestaltung eines Parkes als inklusiver Begegnungsraum und ökologisch nachhaltige Grünfläche

Thermo Fisher
Entwicklung von ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Produktverpackungen
Projekt Struktur
Unternehmen, Kommunen, NGOs

Vorgabe eines Themas aus dem Bereich der ökologischen oder sozialen Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit mit dem Projektteam
Studierende, Expert*innen

Entwicklung nachhaltiger Lösungen in enger Abstimmung mit dem Unternehmen, Coaches und Expert*innen
Universitäten, Hochschulen

Bereitstellung der organisatorischen Infrastruktur, internationale Expert*innen/ Nachhaltigkeitsspezialist*innen, Coaching des Projektteams

Projektleitung, Projektmanagement, Lernformate für Nachhaltigkeit, Fachbegleitung Projektgruppen, Mentor*innen- und Expert*innennetzwerk
Summer of Solutions 2022 der Universität Bremen
Feedback


