Bild: Panelrunde von li nach re: Anja Bergmann (Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.), Rebecca Jaeger (The Future Living), Mike Jauß (Emons Verlag), Dennis Hasemann (schmitz. Die Buchandlung)
Der Druck wird nachhaltiger, doch so einfach lässt sich das Blatt nicht wenden: Gemeinsam mit zwei ehemaligen Workshopteilnehmern haben wir im Panel auf Hürden, Erkenntnisse und Errungenschaften geblickt. Ein großer Schritt in ein neues Kapitel markiert die zweite CO2e-Bilanz, die der Emons Verlag und schmitz. die Buchhandlung derzeit in Eigenregie erstellen.
Durch die Publikumsstimmen wurde deutlich: Neben einem wachsenden Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit nimmt auch der Aktionismus in der Branche zu. Ausschlaggebend dafür sind unter anderem mehr Transparenz in der Kund:innen-Kommunikation sowie bessere Chancen im Recruiting.
Das Buch ist ein ressourcenintensives Produkt, aber auch hier gibt es Wege, schonender und effizienter zu produzieren. Mehr Beispiele und Einblicke in einzelne Herausforderungen findet ihr in diesem Beitrag.
Unsere Kollegin und Nachhaltigkeitsmanagerin Rebecca Jaeger hat außerdem im Interview mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. gezeigt, warum mehr Nachhaltigkeit nicht nur nützlich, sondern auch sinnvoll für den Erfolg von Unternehmen ist. Hier geht es zum ganzen Beitrag.