Der Gesellschaft und Umwelt verpflichtet

In einem Pilotprojekt hat die IHK Ostbrandenburg fünf Betriebe beim Ermitteln ihres ökologischen Fußabdrucks unterstützt. Diese Unternehmen haben mit der Beraterfirma „The Future Living“ ihre CO2-Bilanz erstellt und daraus Maßnahmen abgeleitet. Drei Firmen haben besonders überzeugt.
CO2-Bilanz so sicher wie Kostenbilanz?

Betriebe müssen ihren CO2-Fußabdruck kennen. Derzeit für kleine und mittelständische Unternehmen noch freiwillig, wird die Pflicht zum Nachweis der Kohlenstoffdioxid-Emissionen in den nächsten Jahren entsprechend den Unternehmensgrößen erweitert. Die IHK Ostbrandenburg hat in einem Pilotprojekt gemeinsam mit den Beraterinnen von „The Future Living“ fünf Betriebe bei der Ermittlung ihres CO2-Fußabdrucks unterstützt. FORUM hat mit Carolin Fürst und Charlotte Francke von „The Future Living“ über das Projekt gesprochen. Auch darüber, warum Unternehmen bereits vor einer Nachweispflicht damit beginnen sollten.
Transformationswerkstatt Rostock

Seid dabei, am 27. & 28. März! Dr. Anke Bytomski-Guerrier wird das Panel aus Politik, Wirtschaft und Forschung am Donnerstag, den 27. März, um 16 Uhr moderieren.
3.000 Euro für die Berliner Stadtmission

Wie aus der Teilnahme an unserem CO2-Kurs eine Modekollektion entstand…
Nachhaltig begeistert

Unsere Praktikantin Lea stellt sich vor und empfiehlt ein Buch.
Kollegiale Beratung

Getreu dem Motto „Wissen teilen, Wirkung verstärken“ haben wir mit 47 Expert*innen von 40 Hochschulen an einem Ziel gearbeitet.
Führungskompetenz neu denken

Erkenntnisse und Wachstum durch die “Leadership Learning Journey”, gefördert von der ILB
“Heute den Schatten von morgen pflanzen.”

Im Gespräch mit Susanne Branding, Geschäftsführerin der Wohnungsgesellschaft Erkner, über die Herausforderungen und Facetten, nachhaltiges Wohnen für rund 2600 Wohnungen zu gestalten.
Nachhaltig Begeistert

Eine Empfehlung von Nachhaltigkeits- und Transformationsmanagerin Carolin.
Danke!

Was für ein wunderbarer Jahresabschluss bei The Future Living!