Warum mitmachen beim Summer of Solutions? Für das Textil-Service-Team eine klare Sache: Neugier auf frische Ideen und Lust auf Austausch. Besonders spannend ist die Chance, gemeinsam mit Studierenden und Hochschulen neu zu denken, praktische Lösungen zu testen und so den eigenen Horizont zu erweitern, etwa wenn es um den Lebenszyklus von Textilien oder clevere Ressourcennutzung geht.
Seit 1990 stattet der Textil-Service in Mecklenburg-Vorpommern Unternehmen verschiedener Branchen mit Arbeitskleidung aus. Das Angebot reicht vom individuellen Design über die persönliche, passgenaue Ausstattung der Mitarbeitenden bis zur Koordination der regelmäßigen Reinigung, Reparatur und Pflege.
Nachhaltigkeit ist im Unternehmensalltag längst fest verankert, und das zeigt sich bereits im Geschäftsmodell. Ergänzend dazu reicht das Engagement von energiesparenden Umrüstungen über digitale Anwendungen bis hin zur Reduktion von Papier und Verpackungen. Auch die Begrünung des Standorts und die Ansiedlung von Bienen zeigen, dass Umweltbewusstsein kein Randthema ist. Verschiedene Zertifikate und Auszeichnungen unterstreichen diesen Weg.
Herausforderungen und offene Fragen bleiben
Trotz vieler Erfolge begegnet das Unternehmen Herausforderungen, etwa bei der Umstellung auf alternative Antriebe für die Fahrzeugflotte oder dem Recycling von Arbeitskleidung. Hier fehlen bislang praxistaugliche Lösungen am Markt. Individuelle Kundenwünsche und gesetzliche Vorgaben treiben die Anforderungen nach Flexibilität und Ideenvielfalt an.
Wir sind gespannt, welche Themen, Ideen und Lösungen sich über das Sommersemester 2026 hervortun werden!
